Abgeschlossene Projekte

Kreativprojekt „Ich krieg die Krise - Was junge Menschen in Ausnahmesituationen bewegt“

Informationen zum Projekt

Evaluierung der Religiösen Kinderwochen

 

Die Ergebnisse wurden 2022 im Echter-Verlag publiziert.

Katharina Karl / Arndt Büssing (Hgg.), Quo vadis Religiöse Kinderwochen? Tradition im Wandel. Evaluierung der RKW 2019, Würzburg 2022.

 

 

 

Berufswahlprozesse bei Jugendlichen

Beruf und BerufungWahlprozesse junger Menschen begleiten

Die Jugendphase ist ein Übergang, eine Phase der Orientierung verbunden mit vielen Chancen und oft auch großer Unsicherheit. Wer will ich sein, wofür will ich leben? Wo sich junge Menschen diese Fragen stellen, ist die Klärung der Talente und der Eignung für einen Beruf auch eine Frage der Berufung, die Frage nach dem erfüllten Leben. Dies gilt für die Jugend- und Berufungspastoral der Kirche wie für andere Angebote der Berufsbegleitung.

Theologisch, soziologisch, psychologisch mit Einblicke in Empirie und Praxis gehen wir in Form von Impulsen, Workshops und Gesprächen dem nach, was es bedeuten kann beruf(en) zu leben und Beruf(ung) zu begleiten.

 

Der Jugend trauen

Projekt der Deutschen Ordensobernkonfernz (DOK)

 

 

Don Bosco reloaded

Informationen - Veranstaltungen - Arbeitsmaterialien zum Jubiläumsjahr „200 Jahre Don Bosco“

Information

Der Generalobere der Salesianer Don Boscos (SDB), Don Pascual Chàvez Villanueva, wünscht eine „intensive und gründliche Wegstrecke der Vorbereitung“ auf das Jubiläumsjahr 2015, um den „Ursprung unseres Charismas, das Ziel unserer Sendung und die Zukunft des Werkes“ zu vertiefen und zu verlebendigen. Diesem Auftrag folgend wird das JPI im kommenden Jahr eine Art „Kampagne“ starten, mittels der unterschiedliche Aktivitäten vernetzt werden: Erstellung von Handreichungen – Tagungen – Fortbildungen – Turinfahrten – multimedialen Präsentation – Fachpublikation. Eine Auftaktveranstaltung im Februar 2013 wird den Beginn markieren.

 Veranstaltungen

18.3.2014Don Bosco reloadedGemeinsame Vorbereitung auf das Jubiläumsjahr 2015
25.6.2013Don Bosco reloadedFachtag zur Pädagogik Don Boscos, Bamberg
26.2.2013Don Bosco reloadedAuftakt zur Vorbereitung auf den 200. Geburtstag Don Boscos, München

 

Impulse von Papst Franziskus und aus dem Generalkapitel

Artikelserie 2015 im SDBinfo
Titel des BeitragsAutor/inQuelle
Kirche steht kopf - Laien in der Verantwortung?Angelika Gabriel
Geeint sein - Gemeinschaft heißt: Gemeinsam schaffenP. Franz Schmit
Spiritualität - Leben aus dem Geist GottesP. Dr. Lothar Bily
Gegenakzente setzen - Barmherzigkeit und Gerechtigkeit lebenP. Dr. Karl Bopp
Gottsuche der caritativen Art - In den Wunden der Welt berühren wir die Wunden ChristiDr. Martin Lechner
Gottesbegegnung in den Zonen der Not - Eine arme Kirche für die ArmenDr. Martin Lechner
Antworten auf Lebensfragen finden - Sich von der Jugend verändern lassenAngelia Gabriel
Kirche im Aufbruch: Ich bin eine Mission auf dieser Erde ...Claudius Hillebrand
Zeit der Erneuerung: Stillstand bedeutet RückschrittP. Reinhard Gesing
Nicht aus uns - und nicht für uns! Die eigenen spirituellen Quellen neu entdeckenDr. Martin Lechner

 

Sich von Don Bosco inspirieren lassen

Artikelserie 2014 im SDBinfo
Titel des BeitragsAutor/inQuelle
»Fröhlich sein, Gutes tun und die Spatzen pfeifen lassen!«
Über Freude am Glauben, Helfen und Gelassenheit
P. Reinhard Gesing
Jetzt ist die Zeit: 
»Verschiebt das Gute nicht auf morgen, das ihr heute tun könnt«. Don Bosco als Vorbild für motivierenden Tatendrang
P. Paul Thörner
Fehler hinterfragen - Um Vergebung bitten, anderen vergeben und sich vergeben lassenSabine Rödiger
... auf dem Weg zur HeiligkeitWinfried Voggeser
Auf dem Boden bleiben ...Benjamin Henn
Vorbehaltlos liebenAnne Jahn und Natascha Hillebrand
„Voll sozial“ - Don Bosco bewegt unsSimone HoneckerSDBinfo April-2014
Ausgelassene FröhlichkeitClaudius HillebrandSDBinfo März-2014
Realistisches GottvertrauenAngelika GabrielSDBinfo Febr-2014
Engagierte GelassenheitProf. Dr. Martin LechnerSDBinfo Jan-2014

 

Wie Don Bosco junge Menschen begleiten

Artikelserie 2013 im SDBinfo
Titel des BeitragsAutorQuelleArbeitsmaterial
Junge Menschen schützen und fördern - Die Pädagogik der VorsorgeP. Reinhard Gesing SDBSDBinfo Dez-2013 Methode Prävention 
Der „Weiträumige Hof“ und der „schreckliche Rivale“. - „Kampf um Raum“ für Kinder und JugendlicheProf. Dr. Martin LechnerSDBinfo Nov-2013Methode Spielräume
Dreh- und Angelpunkt der Oratorien: Die Kirche. - Die Kirche als Ort, um neue Perspektiven zu eröffnenAngelika GabrielSDBinfo Okt-2013Methode Kirchenpädagogik
Denn Leben wartet auf Euch! - Junge Menschen fit fürs Leben machen.Winfried VoggeserSDBinfo Sept-2013Vertiefung
Was bedeutet es, im Geiste Don Boscos zu erziehen? - „Die Sprache des Herzens sprechen“Claudius HillebrandSDBinfo Aug-2013Vertiefung Sprache des Herzens 
„Ich will euch alle glücklich sehen!“ - Warum Zirkuspädagogik Don Bosco gefallen hätteEmil HartmannSDBinfo Juni-2013Methode Juni 
Täglich „Amorevolezza“ - Das Präventivsystem in der Erziehung der JugendP. Franz Schmid SDBSDBinfo Mai-2013Methode 3 Amorevolezza 
Für junge Menschen da sein und sie begleiten - Assistenz im Sinne Don BoscosAnja LeuwerSDBinfo-April-2013Methode Assistenz
In jedem jungen Menschen steckt ein guter Kern - Für Don Bosco gab es keine „hoffnungslosen Fälle“ ...P. Wilhelm Steenken SDBSDBinfo März-2013Methode März 
Salesianische Gastfreundschaft - Um der Liebe willenProf. Dr. Martin LechnerSDBinfo Febr-2013Methode Gastfreundschaft
Tür Gastfreundschaft 
Wie Don Bosco junge Menschen begleiten - Vater und Lehrer der JugendP. Reinhard Gesing SDBSDBinfo Jan-2013Praxisbausteine
Foto Don Bosco Statue
Ein Tag in FreiheitAngelika GabrielSDBinfo Sept-2012 Arbeitsmaterial

 

Weitere Projekte

Projekt zur Entwicklung eines Fachkonzepts
Bedarfsorientierte Weiterentwicklung der Kinder- und Jugendarbeit/Jugendsozialarbeit
Jugendhilfeplanung der Stadt Augsburg nach § 80 SGB VIII 

Projektaufriss

Abschlussbericht 

2010-2013
Mit GPS auf den Spuren Don Boscos
Mulitmediales Educaching am Colle Don Boscos 2012 

Projektplan

Kurzbericht 

Januar - September 2012
Gestaltung einer Plattform zur wertorientierten Arbeit mit Jugendlichen
„Du bist wertvoll!“
Bericht2011-2012
Innovationsprojekt der Offenen Jugendarbeit und aufsuchenden Jugendsozialarbeit angesichts der neuen Jugendnot
„Aufwind“

Thesen

Projektbericht

Bericht Symposium 

2008-2009
Forschungsprojekt
„Religion in der Jugendhilfe“ 
  2005-2008