Einführungsseminar für neue Mitarbeitende
Das Einführungsseminar ist ein zentrales Angebot für neue Mitarbeitende im Trägerkontext der Salesianer Don Boscos. Es wird vom Jugendpastoralinstitut Don Bosco (JPI) durchgeführt und unterstützt den Einstieg der neuen Mitarbeitenden in die vielfältigen Arbeitsfelder mit einem umfassenden Orientierungs- und Begegnungsangebot.
Ziel ist es, ein vertieftes Verständnis für das Profil, die Geschichte und die Pädagogik des Trägers zu ermöglichen. Dies geschieht in einem Rahmen, der persönlichen Austausch sowie Raum für Fragen und Reflexion bietet.
Das Seminar bietet eine abwechslungsreiche Mischung aus Inputs, Gruppenarbeiten, praktischen Elementen, Austauschformaten und erfahrungsbezogenen Einheiten.
In einem typischen Seminarverlauf stehen u.a. folgende Programmschwerpunkte im Mittelpunkt:
- Don Bosco: Leben, Vision und Wirkung
Einführung in die Biografie und das Wirken Don Boscos sowie seine Bildungs- und Glaubensvision.
- Salesianische Pädagogik und Spiritualität
Zentrale Elemente sind eine beziehungsorientierte Haltung, pädagogische Assistenz, Freude am gemeinsamen Tun, gelebtes Vertrauen sowie kreative Zugänge, beispielsweise durch die Zirkuspädagogik.
- Arbeiten im Geist Don Boscos
Ziele und Profil, Leitlinien, das oratorianische Prinzip sowie Qualitätsmerkmale der pädagogischen Arbeit.
- Trägerstruktur, Organisation und Arbeitsfelder
Überblick über das Don Bosco Netzwerk, die Ordensgemeinschaft, das Don Bosco Werk sowie die Einrichtungen und Tätigkeitsfelder der Salesianer Don Boscos in Deutschland und weltweit.
- Religionssensible Erziehung und Bildung
Reflexion des (eigenen) Zugangs zu Religion und Spiritualität im Kontext pädagogischen Handelns.
- Erziehungs- und Pastoralgemeinschaft
Übertragung des Auftrags Don Boscos in die Gegenwart mit dem Ziel, das gelingende Leben junger Menschen als gemeinschaftliches Wirken zu fördern.
- Sexuelle Bildung und präventiver Kinder-, Jugend- und Mitarbeitendenschutz
Auseinandersetzung mit einem entwicklungsfördernden und werteorientierten Umgang mit Sexualität in der professionellen Arbeit auf Grundlage eines präventiven und schützenden Ansatzes.
Das Seminar bietet dabei nicht nur fachliche Impulse, sondern auch spirituelle Anregungen, praktische Selbsterfahrungseinheiten und persönliche Orientierungshilfen. Dialogisch, lebensnah und praxisorientiert wird so der Zugang ermöglicht zu:
- Gesellschaftliche und kirchliche Entwicklungen
Austausch zu aktuellen Entwicklungen in Gesellschaft und Kirche sowie zur Bedeutung von Berufung, Engagement und persönlicher Haltung im Alltag.
- Spirituelle Impulse und gemeinsamer Abschluss
Möglichkeit zur Teilnahme an einem (Wort-)Gottesdienst oder weiteren (niederschwelligen) spirituellen Angeboten.
Das Einführungsseminar ist verpflichtend für alle neuen hauptamtlichen Mitarbeitenden des Trägers, unabhängig vom Arbeitsfeld oder Umfang der Anstellung. Es gibt zwei unterschiedliche Formate, abgestimmt auf das jeweilige Beschäftigungsmodell:
- Für Mitarbeitende in Vollzeit/Teilzeit über 20h/Woche
Teilnahme an einem viertägigen Präsenzseminar (inkl. Übernachtung und Verpflegung). - Für Mitarbeitende in Teilzeit bis 20h/Woche
Teilnahme an einem zweitägigen Seminarformat mit Fokussierung auf zentrale Themenfelder (inkl. Übernachtung und Verpflegung).
Die Teilnahme erfolgt in Absprache mit der jeweiligen Einrichtungsleitung und wird durch die Personalverantwortlichen koordiniert. Eine Anmeldung erfolgt über das Jugendpastoralinstitut.
Die Einführungsseminare finden in einem ansprechenden Rahmen statt, der Raum für Begegnung sowie eine ausgewogene Verbindung von Arbeits- und Freizeit schafft. Als Veranstaltungsorte dienen ausgewählte (Bildungs-)häuser und Ausbildungshotels der Salesianer Don Boscos. Das Kennenlernen anderer Einrichtungen fördert die Vernetzung und ihre pädagogischen Konzepte eröffnen vielfältige Einblicke und Impulse.
Zu den Veranstaltungsorten zählen unter anderem Benediktbeuern, Gadheim bei Würzburg, Ensdorf, Jünkerath, Aschau, München sowie weitere Häuser unseres Trägers.
Ein Seminar mit Wirkung
Die bisherigen Rückmeldungen zeigen: Das Einführungsseminar wird von Teilnehmenden als wertvoll, klärend und motivierend erlebt. Es fördert ein tieferes Verständnis für die gemeinsame Vision des Trägers und schafft Verbindungen über Fach- und Einrichtungsgrenzen hinweg.
Sie sind neu dabei?
Dann freuen wir uns, Sie im Rahmen des Einführungsseminars begrüßen zu dürfen!
Weitere Informationen zu Terminen, Inhalten und Anmeldung erhalten Sie über Ihre Einrichtungsleitung/Personalverantwortliche oder direkt bei uns.