Profil

Wer wir sind

Im Auftrag der Deutschen Provinz der Salesianer Don Boscos (SDB), bieten wir im Jugendpastoralinstitut (JPI) Erwachsenenbildung und Dienstleistungen sowohl für die Einrichtungen des Don-Bosco-Werkes als auch für kirchliche, sozialcaritative oder weltanschaulich profilierte Organisationen an.

Dabei leisten wir als jugendpastorales Kompetenzzentrum wissenschaftliche Grundlagenarbeit und entwickeln angewandte Forschungsprojekte, Fort- und Weiterbildungsangebote sowie Dienstleistungen, um das professionelle Handeln von Fachkräften im Feld der Jugendarbeit, Jugendhilfe und Jugendseelsorge zu fördern. Unsere Arbeitsweise nimmt, ausgehend von der salesianischen Pädagogik und Spiritualität, stets das Wohl junger Menschen aus multiprofessioneller Perspektive in den Blick. Offen und flexibel reagieren wir auf aktuelle Bedarfe und tragen aktiv zur (Weiter-)Entwicklung von Organisationen und Personen bei.
 
 

Unser Selbstverständnis

Der Auftrag der Salesianer Don Boscos, „Damit das Leben junger Menschen gelingt“ leitet auch alle Arbeit im JPI. Als Bildungsinstitut in Trägerschaft des Ordens verpflichten wir uns den christlichen Werten und arbeiten auf Grundlage der Pädagogik Don Boscos. Für uns ist jede Form von Begleitung und Erziehung junger Menschen zugleich ein Ausdruck gelebten Glaubens. Besonderen Wert hat die aktive Auseinandersetzung mit den aktuellen Lebenswelten junger Menschen für uns, so wie die kritische und konstruktive Reflexion unseres Handelns auf Basis jugendpastoraler und sozialarbeiterischer sowie theologischer Grundlagen. Dadurch kommen wir zugleich einem gesellschaftlichen und kirchlichen Auftrag nach, um jungen Menschen aus verschiedenen Perspektiven einen Zugang zu einem gelingenden (Glaubens-)Leben zu ermöglichen.

Wir gehen bei unserer Arbeit bewusst gemäß dem pastoralen Dreischritt („Sehen – Urteilen – Handeln“) vor. Das heißt: aktuelle Situationen, Kontexte, Entwicklungen oder Bedarfe wahrnehmen, die jeweiligen Ergebnisse interpretieren und gemäß unserem jugendpastoralen Verständnis einordnen, um dann entsprechende Optionen zu wählen und als Dienstleister für unsere Auftraggeber passgenaue Angebote zum Wohl junger Menschen zu entwickeln.

 

 

Unsere Ziele

Damit Jugendpastoral gelingen und als Ressource genutzt werden kann, sind folgende Aspekte für uns entscheidend: 

 

Wir orientieren uns in unserem Handeln stets an aktuellen Entwicklungen in Gesellschaft und Kirche. Damit stellen wir sicher, dass unsere Angebote relevant, zielgruppenorientiert und aktuell sind.

 

➔ Ziel ist es, Fachkräften Unterstützung zu bieten, um ihre Fähigkeiten und Kompetenzen kontinuierlich weiterzuentwickeln und so auf aktuelle Herausforderungen und Veränderungen im Arbeitsumfeld reagieren zu können.

 

 

Darüber hinaus ist die Auseinandersetzung mit aktuellen Forschungsergebnissen und die aktive Teilnahme am wissenschaftlichen Diskurs ein wesentlicher Bestandteil unserer Arbeit.

 

➔ Ziel ist es, unsere Angebote durch die kontinuierliche Auseinandersetzung mit wissenschaftlichen Erkenntnissen sowie die aktive Beteiligung am fachlichen Diskurs stets auf dem neuesten Stand der Forschung zu halten und deren Qualität, Relevanz und Wirksamkeit nachhaltig zu sichern.

 

 

Wesentliche Grundlage für die Profilentwicklung von kirchlichen und sozialcaritativen Organisationen ist die Fort- und Weiterbildung von Fachkräften.

 

 

➔ Ziel ist es, die fachliche Auseinandersetzung sowie die Identifikation der Mitarbeitenden mit dem Profil ihres jeweiligen Trägers zu fördern.