Wohngemeinschaft Erde - Schöpfungsspirituelle Besinnungstage

Veröffentlicht am: 28. Oktober 2025

Benediktbeuern - Wir alle sind Teil der Natur, mit (und von) der wir leben. Doch wir empfinden das oft nicht so, sondern nehmen uns eher als „Außenstehende“ wahr. Das JPI hatte im Kloster Benediktbeuern zu Naturerlebnissen eingeladen, die unser Empfinden „geraderücken“ und uns die Erfahrung ermöglichen uns als Teil der Schöpfung zu verstehen. Vom 8. – 10. Oktober haben die Teilnehmer:innen unter Anleitung verschiedener Referent:innen aus dem Zentrum für Umwelt und Kultur (ZUK) und begleitet von Claudius Hillebrand (JPI) drei Tage lang eine Auszeit vom Alltag genossen, die Seele baumeln lassen und sind innerlich zur Ruhe gekommen in der malerischen Umgebung des Klosterlands.  

Die Idee, Gott durch die Schöpfung zu erfahren und daraus Kraft für den Alltag zu schöpfen, konnten wir dabei trotz der Kürze der Zeit erstaunlich gut umsetzen. Martin Malkmus (ZUK) lud bei einem naturpädagogischen Spaziergang durch die Biotope mittels (ent)spannender Achtsamkeitsübungen und Kreativaufgaben dazu ein, biologische Vielfalt zu entdecken und wertzuschätzen. Claudius Hillebrand leitete die Teilnehmer:innen an, das Leben zu heiligen und unser Sehnen nach Gott im Anschluss an unsere Erfahrungen in der Natur durch selbstformulierte Gebete zum Ausdruck zu bringen. Verena Hausmann (ZUK) ermöglichte uns bei einer „Schafmeditation“, diesen Tieren, die auf dem Klosterland weiden, von Angesicht zu Angesicht zu begegnen und in Interaktion mit ihnen zu treten. Und Martin Blösl (ZUK) gab uns bei einem Rundgang durch das ZUK nicht nur einen wertvollen Einblick in das Engagement der Salesianer und ihrer Mitarbeiter:innen vor Ort für den Erhalt der Schöpfung, sondern ermutigte durch ein interaktives Impulsreferat auch jede:n Einzelne:n von uns dazu, selbst Verantwortung für die Schöpfung zu übernehmen.

So wuchs in den drei Tagen durch intensive Erlebnisse eine vertrauensvolle Gemeinschaft und die Begegnung jeder/jedes Einzelnen mit der Natur stärkte uns für unsere Aufgaben im Alltag.

Text und Foto: Claudius Hillebrand, JPI