Prävention für neue Schutzbeauftragte

Beauftragte rund um den Kinder, Jugend- und Mitarbeiter:innenschutz der Deutschen Provinz der Salesianer Don Boscos
Gadheim - Welche Rolle habe ich als neue:r Schutzbeauftragte:r?
Wie sind sexuelle Bildung und Prävention miteinander verknüpft?
Und wie gewinnt man erste Handlungssicherheit im Umgang mit herausfordernden Situationen?
Mit diesen Fragen setzten sich acht Mitarbeitende bei der zweitägigen Veranstaltung „Prävention für neue Schutzbeauftragte“ in Gadheim auseinander. Ziel war es, grundlegende Kenntnisse im Bereich Prävention zu vermitteln. Dabei wurde schnell deutlich, dass sexuelle Bildung und Prävention untrennbar miteinander verknüpft sind und als wesentliche Grundlage für wirksamen Schutz verstanden werden müssen. Im weiteren Verlauf setzten sich die Teilnehmenden mit ihrer neuen Rolle auseinander und entwickelten ein erstes Gespür für ihre Verantwortung. Besonders inspirierend war der externe Besuch der Veranstaltung „Betroffenen von sexuellem Missbrauch gut begegnen“ der Ordensobernkonferenz. Hier erhielten die Mitarbeitenden wertvolle Einblicke in die Perspektiven von Expert:innen sowie Betroffenen selbst. Neue Sichtweisen erweiterten ihr Verständnis für einen sensiblen und respektvollen Umgang in herausfordernden Situationen. In praktischen Übungen wurden zudem Gesprächsführung, aktives Zuhören und der Umgang mit Verdachtsmomenten thematisiert. Mit gestärktem Bewusstsein, erweitertem Wissen und viel Motivation verließen die Teilnehmenden das Treffen und sind nun Teil des Präventionsnetzwerks der Deutschen Provinz der Salesianer Don Boscos.
Text: Anna Fellner und Achim Jägers