Neuer E-Kurs gestartet - Erste Studientagung in Wien

Veröffentlicht am: 28. Oktober 2025

Wien - Die jugendpastorale Weiterbildung „E-Kurs“ ist fast so alt wie das Jugendpastoralinstitut selbst. Die ursprüngliche Bezeichnung „Einführungskurs“ wurde schon vor Jahren umbenannt in „Erfahrungsorientierter Ausbau jugendpastoraler Kompetenzen“. Nach zwei Jahren Pause mangels Anmeldungen findet die Weiterbildung dieses und nächstes Jahr wieder statt; Auftakt war eine dreitägige Studientagung vom 20. – 22. Oktober in Wien, wo wir im Provinzialat der Salesianer Don Boscos untergebracht waren.

Insgesamt fünf Teilnehmer:innen sind angetreten um sich in den kommenden Monaten sowohl während mehrtägiger Studientagungen als auch durch Online-Arbeitseinheiten und Fachgespräche mit Expert:innen intensiv mit den theologischen Grundlagen sowie pastoralen Handlungstheorien auseinanderzusetzen. Aus dem Bistum Regensburg nehmen sowohl der Diözesanjugendseelsorger Matthias Strätz als auch Corinna Scheibenzuber als neue Pädagogische Leitung des Bischöflichen Jugendamtes teil. P. Arnoldus Ndiwa cmf aus Indonesien ist als Claretinerpriester für die Dekanatsjugendseelsorger in Weißenhorn tätig. Die anderen beiden Teilnehmer:innen kommen aus Österreich: Silke Rymkuß ist diözesane Jungschar- und Jugendseelsorgerin sowie Fachreferentin für Firmung bei der KJ der Diözese Innsbruck und Paul Taubenschuß arbeitet als Pastoralkoordinator für die Österreichische Provinz der Salesianer Don Boscos in Wien.

Bei den Präsenztreffen haben Elemente Vorrang, die wir online weniger gut durchführen können. Darum nutzten wir das erste Treffen in Wien nicht nur für verschiedene Formen des gegenseitigen Kennenlernens, sondern auch für Ortsbegehungen (Provinzialat, Sale für alle), Austausch mit Fachkräften vor Ort (P. Johannes Haas SDB, Jugendpastoralbeauftragter der Provinz und Thomas Zobernig, Leiter der Offenen Jugendarbeit vor Ort), das Kennenlernen von praktischen Methoden (Kollegiale Beratung, Interaktionsübung „Irrgarten“) und nicht zuletzt die Möglichkeit gemeinsam Gottesdienst zu feiern sowie dabei verschiedene liturgische Formate zu erproben.

Die äußerst gastfreundliche Aufnahme bei den Salesianern ermöglichte uns Gespräche mit dem österreichischen Provinzial P. Sigfried Kettner SDB und dem Direktor des Salesianums, P. Petrus Obermüller sowie Begegnungen mit der Ausbildungsgemeinschaft der Salesianer in Österreich. Ein abendlicher Ausflug in die Wiener Innenstadt unter fachkundiger Führung von Paul Taubenschuß rundete die Tagung stimmungsvoll ab. Die nächsten beiden Treffen des E-Kurses 2025/26 finden online statt, bevor die Kursgruppe sich im Januar 2026 in Regensburg wiedertreffen wird.

Text und Foto: Claudius Hillebrand, JPI