Neue Herausforderung
Benediktbeuern - Mein Name ist Alexandra Wielander, ich bin 34 Jahre alt und lebe mit meinem Partner und unseren beiden Kindern in Benediktbeuern. Als Doppelstudentin an der Stiftungshochschule München, Campus Benediktbeuern, studiere ich Religionspädagogik und kirchliche Bildungsarbeit (B.A.) sowie – nach meiner Elternzeit – Soziale Arbeit (B.A.), derzeit im vierten Semester. Im Rahmen meines Praxissemesters im Studiengang Soziale Arbeit werde ich ab dem 17. Februar das Team des Jugendpastoralinstituts (JPI) in Benediktbeuern tatkräftig unterstützen.
Die bewusste Entscheidung, mein Praktikum beim JPI zu absolvieren, ist eng mit meinem Interesse an der Erwachsenenbildung verbunden. Besonders faszinierend finde ich die Möglichkeit, in einem Umfeld tätig zu sein, das sich so breitgefächert aufstellt wie das JPI. Mit seinem multiprofessionellen Team, der langjährigen Erfahrung und hohen Fachlichkeit bietet es eine wertvolle Plattform, um meine theoretischen Kenntnisse sowie praktischen Fähigkeiten anzuwenden und zu vertiefen.
Zudem erhoffe ich mir neue Erkenntnisse, die mein Rüstzeug für die Praxis der sozialen Arbeit erweitern und ein solides Fundament für meine berufliche Zukunft schaffen.
Neben meinem Studium engagiere ich mich ehrenamtlich als Vorstand eines gemeinnützigen Vereins - einem Familienzentrum. Hier setze ich mich für die Bedürfnisse und Anliegen (junger) Familien und aller Menschen im Kosmos „Familie“ in unserer Region ein. Dabei entwickle ich Initiativen, Angebote und Veranstaltungen, organisiere und betreue Ehrenamtliche und pflege Kooperationen und Netzwerke. Lange Jahre war ich auch in der kirchlichen Jugend- und Jungen Erwachsenenarbeit engagiert. Diese Erfahrungen möchte ich in mein Praktikum im JPI einfließen lassen und hoffe auf viele interessante Lernerfahrungen im professionellen Kontext.
Während meines Praktikums im JPI möchte ich vor allem
- Mein Wissen weiter vertiefen und praxisnah anwenden.
- Mit den vielfältigen Herausforderungen und Anforderungen der Arbeit im JPI wachsen.
- Die Zusammenarbeit mit einem engagierten, professionellen Team erleben und meine eigenen Ideen und Erfahrungen einbringen.
- Meine Fähigkeiten u.a. in der professionellen Projekt-/Konzeptarbeit sowie der Organisation/ Umsetzung von Bildungsangeboten weiterentwickeln.
Ich freue mich darauf, die verschiedenen Facetten der Arbeit im Jugendpastoralinstitut kennenzulernen und wertvolle Erfahrungen für meine berufliche Zukunft zu sammeln. Auf die abwechslungsreichen Aufgaben, Zielgruppen und Themen, die sich mir bieten werden, bin ich dabei genauso gespannt, wie auf die Lerninhalte, die ich aus dieser wertvollen Zeit im JPI mitnehmen darf.
Das Praktikum wird mir die Möglichkeit geben, mich fachlich aber auch persönlich weiterzuentwickeln und meinen Beitrag zu einer lebendigen und zeitgemäßen Sozialen Arbeit - nicht nur im Bereich der Erwachsenenbildung in kirchlichen Kontexten - zu leisten.