Ein Auftakt nach Maß: Gelungener Start der E-Learning-Weiterbildung „Straßenpädagogik“

Veröffentlicht am: 23. Januar 2025
E-Learning Straßenpädagogik

E-Learning Weiterbildung Straßenpädagogik

Heidelberg - 15 pädagogische Fachkräfte aus verschiedenen salesianischen Einrichtungen sowie auch von externen Institutionen trugen am 18. Januar 2025 zu einem gelungenen Auftakt der Weiterbildung „Straßenpädagogik“ bei.
In der Wissenschaftsstadt Heidelberg führte der Autor des Programms, Prof. Hartwig Weber, auf humorvolle Art in die Inhalte des Programms ein.
Neben der Vorstellung der Mentor:innen, welche die Studierenden in den kommenden 2 Jahren begleiten werden, berichteten die Teilnehmenden von ihren aktuellen Handlungsfeldern und der daraus entstandenen Motivation, sich mit den beschriebenen Inhalten des E-Learning-Programms auseinanderzusetzen.
Erste praktische Einblicke in das breite Handlungsfeld lieferte auf sehr beeindruckende Weise Dr. Ulrike Purrer, die ihr Projekt, das „Centro Afro“ in Tumaco / Kolumbien, vorstellte, ein Jugendzentrum der Comboni-Missionare. Inmitten von Not und Gewalt erfahren Kinder und Jugendliche Zuwendung, Gemeinschaft und Bildung.
P. Josua Schwab SDB ließ die Studierenden an seinen vielfältigen Aufgaben im Don Bosco Learning Center in Istanbul teilhaben. In erster Linie geht es darum, die Kinder und Jugendlichen, meist mit Fluchthintergrund, nicht der Straße zu überlassen. Hier kommen alle fast täglich zu Sport und Spiel zusammen und können wenigstens dabei ihr oft dramatisches Schicksal vergessen. Schließlich lernen die Kinder hier neben den anderen üblichen Fächern vor allem Englisch und Türkisch.

In Kooperation mit der Universität Heidelberg wird das Jugendpastoralinstitut zusammen mit Prof. Weber dieses Weiterbildungsprogramm evaluieren. Ziel wird es sein, den Blick auf entkoppelte junge Menschen auch in Deutschland zu richten und mit den vermittelten Fähigkeiten pädagogischen Fachkräften Handlungsperspektiven zu eröffnen, so dass Bildung durch Jugendsozialarbeit vielfältig und chancengerecht gestaltet werden kann.

Text: Stefan Bauer
Bilder: Hartwig Weber