Werkstatt Religionssensible Erziehung
Nach Abschluss des Projektes „Religion in der Jugendhilfe“ sorgt der Begriff der religionssensiblen Erziehung und Bildung sowie die dahinterstehende Handlungstheorie immer noch bundesweit für Aufmerksamkeit.
In unterschiedlichen Kontexten und Institutionen beschäftigt man sich mit der Umsetzung dieser Idee.
Zur „Werkstatt RSE“ laden wir jährlich langjährige Wegbegleiter/-innen und neue Interessierte ein, sich anhand aktueller Themen weiter mit dem Ansatz zu beschäftigen.
Themen der letzten Jahre
27.06.-29.06.2021 „Soziale Arbeit: (k)ein Ort für Religion!?“
05.07.-07.07.2020 „Alles Corona, oder was?!?“ Religionssensibilität in der Krise
26.05.-28.05.2019 "Wenn ich groß bin, werde ich mal Pilot!" Beruf(ung) zwischen Wunsch und Wirklichkeit
01.07.-03.07.2018 "I´m in need of a savior..." Die Frage nach Gott und dem persönlichen (Un-)Glauben in der stationären Jugendhilfe
02.07.-04.07.2017 "Heimerziehung herausgefordert durch kulturelle und religiöse Vielfalt"
12.06.-14.06.2016 "Schuld-Sünde-Versöhnung"
10.05.-12.05.2015 Rituale machen stark
27.04.-29.04.2014 Das Team als Dreh- und Angelpunkt religionssensiblen Arbeitens
05.05.-07.05.2013 "Meine Not braucht keinen Gott"
13.05.-14.05.2012 Gott loben und preisen im multikulturellen Kontext